Die orientalische Küche ist sehr vielfältig und bunt. Der Reichtum an Gewürzen, Gemüse, Obst und Nüssen bringt wirklich die köstlichsten Variationen hervor. Eines kann man auf jeden Fall sagen - diese Küche ist nicht nur etwas für unseren Gaumen sondern auch vor allem etwas für die Augen. Mit einfachen Tricks kannst du deinen Liebsten ein farbenfrohes und schnell zubereitetes Festessen auftischen - staunende Blicke garantiert!
Lass dich von Rebel Meat in die
kulinarische Welt des Orients entführen.


Orientalisches Rebel Meat Faschiertes - auf irakische Art

1 STK mittelgroße Zwiebel gewürfelt
5 STK Champignons gewürfelt
1 STK grüne Paprika gewürfelt
300g Rebel Meat Faschiertes
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Kreuzkümmel
2 Prisen Zimt
1/2 TL Pfeffer schwarz
1 STK Lorbeerblatt
1/2 TL Koriander gemahlen
Petersilie gehackt, Öl zum Anbraten
Salz nach Geschmack
Zubereitung:
1) Zwiebel, Champignons und Paprika auf mittlerer Stufe in einer Pfanne mit viel Öl anrösten.
2) Gewürze und Salz zugeben und etwa 5 Minuten weiterbraten, damit das Aroma der Gewürze
herausgelöst wird.
3) Faschiertes zugeben und auf höchster Stufe scharf anbraten - nochmals abschmecken.
4) Reichlich gehackte Petersilie auf dem Faschierten in der Pfanne verteilen und sofort servieren.
Dukkah - Ägyptische Gewürzmischung

Nussmischung
100g Haselnüsse gerieben
100g Cashewkerne ganz
100g Walnüsse ganz
2 TL Sesam weiß/schwarz
Gewürze
Koriandersamen ganz
Cumin (Kreuzkümmel)
Kurkuma
Cayennepfeffer (wer es scharf mag)

Zubereitung
1) Nüsse hacken, in einem Mörser zerkleinern oder mit einem Zerkleinerter
mahlen (Mahlgrad nach Belieben).
2) Nussmischung ohne Öl in einer Pfanne rösten und die Gewürze und
Sesam nach und nach zugeben.
3) Mit Salz abschmecken und zB. auf einem Hummus oder über einem
Salat garnieren.
Roter oder Gelber Hummus

Zutaten
500g Kichererbsen vorgegart
1 Zehe Knoblauch gepresst
80 ml Olivenöl
50ml Tahini (Sesampaste)
1 EL Cumin (Kreuzkümmel) gemahlen
1 TL Koriander gemahlen
1 TL Zucker
20 ml Zitronensaft
Salz
Für den roten Hummus
100 ml rote Rüben Saft
Für den gelben Hummus
2 EL indisches gelbes Curry, welches vorher in der
Pfanne mit etwas Öl erhitzt wurde

Zum Garnieren
Cherrytomaten rot/gelb halbiert
Zwiebelringe
Petersilie fein gehackt
Sonnenblumenkerne
Dukkah-Nussmischung zum Darüberstehen (siehe Rezept oben)
Olivenöl
Zubereitung
1) Alles Zutaten in einen Zerkleinerter geben und mixen,
bis der Hummus cremig ist. Ggf. noch Öl zugeben,
damit er sich besser mixen lässt.
2) Auf einem Teller oder in einer Schüssel anrichten und
mit dem Löffel schön verteilen und Rillen formen
(siehe Bild)
3) Hummus mit Olivenöl beträufeln und zuletzt die
Garnitur in die Rillen auf dem Hummus verteilen.
Wichtige Tipps:
Willst du den Hummus länger aufbewahren, dann halte dich mit Knoblauch eher zurück - dieser wird sonst sehr intensiv.
Hummus auf Tellern erst kurz vor dem Essen anrichten - ansonsten trocknet er schnell aus und das sieht nicht so schön aus.
Für eine leichtere Variante kannst du etwas Olivenöl mit Joghurt ersetzten - schmeckt frischer.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden - nicht gleich beim 1. Mal aufgeben, wenn dir der Hummus nicht perfekt schmeckt - einfach beim nächsten Mal anders abschmecken oder eine andere Variante ausprobieren.
Weitere bunte Beilagen
Ofenkarotten mit Tahini und Dukkah - einfach herrlich
Rote und orange Karotten schälen und in Streifen schneiden. Mit Olivenöl, Thymian und Salz marinieren und im Ofen bei 220 Grad Ober- und Unterhitze solange backen, bis diese Innen weich sind.
Aus dem Ofen nehmen, mit Tahini beträufeln und zum Schluss mit Dukkah (siehe oben) bestreuen.
Der nussige Geschmack passt perfekt zu den leicht süßlichen Karotten.
Datteln mit Tahini - Süßes für Zwischendurch
Datteln auf einem Teller platzieren und Tahini (Sesampaste) darüber verteilen.
Gefüllte Weinblätter - Mahshi Warak Inab
kann man auf einem arabischen Markt in der Dose kaufen - schmeckt ausgezeichnet als kalte Vorspeise mit Tzatziki.
Tzatziki - die Erfrischung auf deinem Teller
Gurken in dünne Streifen schneiden oder einfach mit einer Reibe fein hobeln.
Mit Joghurt, Zitronensaft und gehackten Knoblauch vermengen und mit Salz abschmecken.
Erfrischt den Gaumen - perfekt für heiße Sommertage.
Wer's cremiger mag - einfach Joghurt mit Sauerrahm ersetzen.
Tabouleh mit Petersilie und Tomate - low carb
Tabouleh wird normalerweise mit Bulgur zubereitet. Bei dieser schnellen Version verzichten wir darauf.
Einfach ein Bund Petersilie fein hacken, Tomaten würfeln und mit Zitronensaft, Olivenöl und Salz marinieren.
Neutralisiert übrigens perfekt den Gaumen.
Ayran selbstgemacht - viel besser als der gekaufte
250 ml Joghurt in einen Krug geben und mit dem Saft von 3 Zitronen verdünnen.
Mit kaltem Wasser aufgießen und mit Salz abschmecken.
Mit Eiswürfeln, frischer Minze und einer Scheibe Zitrone servieren.
Was darf bei so einem Festessen nicht fehlen? Richtig - natürlich frisches Fladenbrot entweder selbst gemacht oder einfach am Markt kaufen. Das beste Fladenbrot kommt übrigens direkt aus dem Tandoori-Ofen - einfach zum Niederknien.

Alles fertig angerichtet?
Dann lasst es euch schmecken!
Über Rebel MEAT
Rebel MEAT hat es sich zum Ziel gesetzt den weltweiten Fleischkonsum mit Hilfe von köstlichen fleischreduzierten Produkten, zu minimieren. Dabei werden nur regionale und biologische Zutaten verwendet und regional produziert. Mehr dazu: https://www.rebelmeat.com/