top of page
Rebel Meat Team.jpeg

UNSERE MISSION

DAS PROBLEM

badge rund_beige.png

62,5 KG 

FLEISCH

PRO JAHR

Österreicher*innen essen im Schnitt 1,2 kg Fleisch pro Woche und das ist einfach zu viel! Dieser übermäßige Fleischkonsum hat viele, negative Konsequenzen für die Umwelt und unsere Gesundheit. Zudem ist unser heutiger Fleischkonsum für die Entwicklung und Erhaltung der industriellen Massentierhaltung verantwortlich. 

Wir wissen jedoch auch: Vielen fällt es schwer von heute auf Morgen vollständig auf Fleisch zu verzichten und auf rein vegane Alternativen umzusteigen.

 

2021_04_16_rebelmeat_bg.jpg
Bio-Steak.jpg

300g Fleisch pro Woche, am besten natürlich sollte dieses Fleisch aus biologischer und regionaler Landwirtschaft stammen.

 

Die Menge von 300g basiert zum einen auf der Empfehlung der Österreichische Gesellschaft für Ernährung als auch auf Daten zur sogenannten "Klimadiät", der EAT-Lancet* Kommission.

Rebel Meat Weltkugel.gif
badge 300g Rebelution.png

UNSERE LÖSUNG

DIE 300g

REBELUTION!

badge rund_schwarz.png

WENIGER 

DAFÜR 

BESSER

badge_Fleischreduktion.png

FLEISCHREDUKTION

badge_Qualität.png

HÖCHSTE QUALITÄT

BEIM FLEISCH

badge_Fairness.png

FAIRNESS FÜR

MENSCH UND TIER

badge_Transparenz.png

TRANSPARENZ

badge_gemeinsam besser.png

GEMEINSAM BESSER

WERDEN

Rebel Meat_ glasierten Miso-Kohlsprossen_ Süßkartoffelpüree.jpg
Fleischreduktion

Fleischreduktion

Unser heutiger Fleischkonsum liegt etwa 4mal so hoch wie für den Planeten verträglich wäre.
Auch die Art und Weise wie wir Fleisch produzieren, bringt große Herausforderungen mit sich. Wie genau dieser Fleischkonsum sich auf den Planeten auswirkt, wie du deinen Fleischkonsum ganz einfach reduzieren kannst und warum 300g für die Umwelt verträglich ist, erfährst du hier:

2021_04_16_rebelmeat_bg.jpg

Höchste Qualität
beim Fleisch

Qualität vor Quantität! Bei uns kommt nur bestes Biofleisch aus Österreich zum Einsatz. Zum einen unterstützt das die österreichische Bio-Landwirtschaft und zum anderen können wir uns bei unseren Partnern darauf verlassen, dass kein Soja aus Übersee zur Fütterung verwendet wird. Unser Produzent Sonnberg Biofleisch hat zudem einen der modernsten Schlachthöfe Europas, das bedeutet mehr Zeit bei der Schlachtung und weniger Stress für Mensch & Tier. Für Neugierige gibt es sogar eine gläserne Schlachtung.

Höchste Qualität

Fairness für Mensch und Tier

Es ist wichtig zu verstehen, dass das fertige Produkt Fleisch einen weiten Weg hinter sich hat, bevor es bei uns auf dem Teller landet.

Auf diesem Weg, von der Geburt der Tiere bis zur Zerlegung sind viele Menschen mit der Betreuung, Aufzucht und Schlachtung der Tiere beschäftigt.

badge_woher.png

WOHER KOMMT

REBEL MEAT?

Fairness
2021_04_16_rebelmeat_bg.jpg

Transparenz & 
Nachverfolgbarkeit:

Woher kommen eigentlich unsere Zutaten? Was machen die Zutaten im Produkt? Wieso haben wir uns für diese Verpackung entschieden? Wer steckt eigentlich hinter Rebel Meat. Ein Unternehmen zu durchschauen ist oft keine leichte Aufgabe. Bei uns schon! Transparent heißt für uns vor allem eines: Verbindlichkeit und Verantwortungsbewusstsein.

Transparenz

Gemeinsam besser werden!

Wir sind nicht perfekt, aber wir versprechen besser zu werden! So geht es uns wohl allen. Aber wir sind überzeugt: Gemeinsam schaffen wir das! Von der nachhaltigen Mittagspause, über das regionale Grillgelage bis hin zu einer nachhaltigen Verpackung. Wir sind alle auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ziel: Nachhaltiger und bewusster Leben.

Gemeinam besser werden
Rebel Meat nature2.jpg

JOIN THE

#MEATREBELUTION

2021_04_16_rebelmeat_bg.jpg

Mit dir wird unsere Mission Wirklichkeit!

Rebel Meat_Taboulé Salat_Rote Rüben Tatar.jpg
  • Köstliche Rezepte

  • Nachhaltigkeitstipps 

  • Neuigkeiten zu Rebel Meat

JOIN THE REBELUTION!

Vielen Dank für deine Anmeldung!

bottom of page